UNTERRICHTSMETHODE
NACH WAGANOVA
Wir unterrichten nach der Waganova-Methode:
Unser Lehrplan richtet sich nach der weltweit erfolgreich angewandten Methode nach Agrippina Waganova (1879 – 1951), der berühmten russischen Pädagogin aus St.Petersburg. Sie entwarf das nach ihr benannte Unterrichtssystem, welches weltweit Grundlage für die Ausbildung vieler BalletttänzerInnen von Kindesbeinen an ist. Sie ist offizieller pädagogischer Leitfaden bei den meisten staatlichen Lehreinrichtungen für klassischen Tanz in Deutschland.
Waganovas Lehrplan ist das Resultat vieler Jahre sorgfältigster Suche nach einer optimalen Ballettausbildung – es vereinigt die weiche und graziöse Bewegungsplastik aus dem französischem Ballett mit der Dynamik der Drehung und anmutiger Selbssicherheit des Körpers des italienischen Balletts und die lichte und vergeistigende Komponente sowie Präzision der Beine und Arme des russischen Balletts.
Bei den Kindern werden die Grundlagen des klassischen Balletts spielerisch vermittelt. Jedes Spiel im Unterricht, hat pädagogischen Hintergrund und beinhaltet feste Lernziele. Mit steigendem Alter reduziert sich die spielerische Einleitung im Unterricht. Altersgerecht erlernen die Kinder so die tänzerischen Grundlagen des klassischen Balletts.
Die Umsetzung der erlernten Kenntnisse wird im Ballettunterricht auch in Choreographien vermittelt. Wir wollen allen BallettschülerInnen – auch den Kleinsten ab drei Jahren – die Möglichkeit geben, ihr Können bei einer Aufführung zu zeigen und den Erfolg ihres Fleißes zu erfahren. Für Familie, Freunde und Bekannte sind die Aufführungen eine besondere Gelegenheit die Fortschritte der BalletttschülerInnen mit zu erleben.